Der Strom- und Wasserbedarf durch KI-Datenzentren in den USA hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die enorme Rechenleistung moderner KI-Modelle, die besonders während der Trainingsphase viel Energie benötigen. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Stromverbrauch dieser Zentren bis 2026 voraussichtlich 90 Terawattstunden (TWh) jährlich erreichen, verglichen mit sechs TWh […]
Am 13. und 19. Februar hieß es wieder: Jahresauftakt bei AURETAS. Mit unserem NAVIGATOR Event im Februar bieten wir Gästen „hinter verschlossenen Türen“ eine Plattform zum vertrauensvollen Austausch. In Hamburg und München gaben unsere Experten aus dem Asset Management einen Ausblick, was uns 2025 an den Märkten mikro- und makroökonomisch erwarten wird. Was nehmen wir […]
Unsere Managing Partnerin und CIO Britta Weidenbach hat an der #EchteAssets-Kampagne von Hauck Aufhäuser Lampe teilgenommen. In einem aktuellen Video spricht sie über das echte Asset von AURETAS: „Besonders“. Denn wir wollen unseren Mandanten Besonderes bieten – beim Investieren und in der Beratung. Was steckt hinter der #EchteAssets-Kampagne? Unter einem echten Asset wird etwas Unersetzbares […]
Die Bundestagswahl 2025 hat das politische Kräfteverhältnis in Deutschland verschoben. Mit einer hohen Wahlbeteiligung von knapp 84 % haben die Bürgerinnen und Bürger ihre neue Regierung gewählt. Aber welche Auswirkungen hat das Ergebnis auf die Aktienmärkte? Die Wahlergebnisse im Überblick und eine mögliche Regierungsbildung Potenzielle Auswirkungen einer neuen Regierung auf den Aktienmarkt Eine wirtschaftsfördernde Fiskalpolitik […]
Das ist passiert: US-Präsident Donald Trump hat mit Hilfe einer Executive Order im Rahmen des sog. „Emergency Economic Powers Act“ höhere Zölle auf Exporte aus Kanada, Mexiko und China angedroht. Konkret sollen kanadische und mexikanische Importe mit 25 % und chinesische Importe mit 10 % zusätzlichen Abgaben belegt werden. Als Begründung nennt Trump die Bedrohung […]
Wollen anspruchsvolle Kunden immer ein- und dasselbe oder honorieren sie ihr Family Office, wenn dieses sich verändert, erweitert und ein Mehr an Leistung bringt? – Britta Weidenbach beantwortet hier die Frage, ob ein modernes Family Office auch die Performanceverantwortung übernehmen sollte. Unsere Meinung dazu ist: Absolut! Wenn wir uns anmaßen, die Leistungen anderer Vermögensverwalter zu […]
Auf einen Blick: Das Jahr 2024 war ein Jahr der Extreme – sowohl in der absoluten Entwicklung einiger Assetklassen als auch in ihrer Performance im Vergleich. Der US-Aktienmarkt konnte um über 30% (in EUR) zulegen, während der europäische Aktienmarkt lediglich knapp 10% hinzugewann. Anleihemärkte hinkten der Entwicklung an den Aktienmärkten deutlich hinterher. Gold führte überraschenderweise in diesem Umfeld ebenfalls die Rangliste mit an und gewann über 30% hinzu, gestützt durch Käufe der Zentralbanken.