Den passenden Sparringspartner für das eigene Vermögen zu finden, ist für viele Menschen gar nicht so einfach und hängt im Wesentlichen von den eigenen spezifischen Anforderungen ab. Für eine optimale Umsetzung sollte der ideale Sparringspartner mehrere wesentliche Eigenschaften mitbringen. Die wichtigsten fünf Merkmale haben wir für Sie identifiziert. Doch woher kommt eigentlich der Begriff „Sparringspartner“? […]
Wer kennt es nicht? Morgens als Push-Nachricht auf dem Smartphone, in den Newstickern von TV-Sendern oder in der Tageszeitung: Viele Headlines sprechen davon, dass die wirtschaftliche Lage in Deutschland derzeit eine Mischung aus minimalem Wirtschaftswachstum, schwacher Industrie und Konsumzurückhaltung ist. Wie dramatisch ist die Lage wirklich? Und welche Auswirkungen hat dies auf Ihr Vermögen? Diesen […]
Das neue Jahr ist die perfekte Gelegenheit, nicht nur persönliche Ziele zu überdenken, sondern sich auch die eigenen Finanzen genauer anzusehen. 2025 verspricht, ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen zu werden – Grund genug, Ihre Vermögensstrategie kritisch zu überprüfen und klare Ziele zu setzen. Wir haben vier Schritte identifiziert, mit denen Sie Ihr Vermögen auf […]
In der neuesten Ausgabe des Elite Report extra sprechen unsere Managing Partner Randolph Kempcke, Peer Otten und Britta Weidenbach über die besonderen Vorteile eines Family Offices. Dabei erläutern sie, wie wir bei AURETAS mit dem AURETAS Anlagekompass unseren Mandanten ein einzigartiges Konzept zur Strukturierung ihres freien Vermögens bieten und dieses mit einem professionellen internen Asset […]
Auf einen Blick: Zur langfristigen Erhaltung des Familienvermögens ist eine gut durchdachte und klare Nachfolgeplanung unerlässlich, denn diese bietet der Familie Sicherheit und Kontinuität. Wichtige Schlüsselfaktoren sind die zentralen Schritte der frühzeitigen Einbindung, der fachlichen Qualifikation sowie der schrittweisen Übertragung der Verantwortung an die nachfolgende Generation.
Die langfristige Planung und Strukturierung des Familienvermögens ist dabei entscheidend
In einer Welt, in der finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit immer wichtiger werden, stehen Frauen oft vor ganz eigenen Herausforderungen. Karrierepausen, längere Lebensspannen und der Wunsch nach Flexibilität sind nur einige der Faktoren, die ihre finanzielle Planung beeinflussen. Doch leider wird das Thema Finanzen häufig erst dann relevant, wenn es akut wird – sei es durch eine Scheidung, den Verlust eines Partners oder den bevorstehenden Ruhestand. Und oft fehlt es dann an dem nötigen Wissen und den richtigen Ansprechpartnern, um diese Herausforderungen souverän zu meistern.
Wenn sich Menschen erstmalig im Leben intensiv mit dem Thema der Vermögensanlage beschäftigen, werden sie zunächst meist mit den sogenannten traditionellen Anlageklassen konfrontiert: Gold, Anleihen und Aktien. Dabei denken viele Vermögende eher in Begriffen wie Absicherung, Ertrag, Chance, Verfügbarkeit und Flexibilität. Es fällt auf, dass die Beratung nach traditionellen Anlageklassen nicht auf die Denkstrukturen der Vermögenden angepasst ist. Aus unserer Sicht gibt es zudem eine Vielzahl weiterer Gründe, das Denken in traditionellen Anlageklassen zu hinterfragen: