Zurück zu News
Märkte, Vermögen

Was sind die Vorteile eines Family Offices? Und wie denkt AURETAS Vermögen anders? – Interview mit Elite Report extra

10. Dezember 2024
6 Minuten

In der neuesten Ausgabe des Elite Report extra sprechen unsere Managing Partner Randolph Kempcke, Peer Otten und Britta Weidenbach über die besonderen Vorteile eines Family Offices. Dabei erläutern sie, wie wir bei AURETAS mit dem AURETAS Anlagekompass unseren Mandanten ein einzigartiges Konzept zur Strukturierung ihres freien Vermögens bieten und dieses mit einem professionellen internen Asset Management effizient und performant umsetzen.

Elite Report extra: Herr Otten, in einer Zeit, in der vermögende Privatpersonen eine Vielzahl an Optionen für die Verwaltung ihres Vermögens haben, von traditionellen Banken über Vermögensverwalter bis hin zu spezialisierten Family Offices, stellt sich die Frage: Warum sollte man sich heute für ein Family Office entscheiden und was macht Ihr Haus besonders?

Peer Otten: Diese Frage ist besonders relevant für anspruchsvolle Vermögensinhaber, denn ein Family Office bietet vor allem bei komplexen und umfangreicheren Vermögensstrukturen klare Vorteile. Im Mittelpunkt steht die Unabhängigkeit, die es uns ermöglicht, uns vollkommen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten zu fokussieren.

AURETAS ist eines der führenden Family Offices in Deutschland mit über 400 Mandantenstämmen bundesweit und betreut ein Vermögen von über vier Milliarden Euro. Unseren Mandanten steht ein Team von 50 hoch qualifizierten Mitarbeitern zur Seite, die unsere drei tragenden Säulen Relationship Management, Asset Management und Operations Management ausmachen. Eine solche Teamstärke bedeutet für uns spezialisierte Fachkompetenz, effiziente Arbeitsteilung und schnellere Entscheidungsprozesse – Faktoren, die bei der Verwaltung komplexer Vermögensstrukturen von entscheidender Bedeutung sind. Unser Alleinstellungsmerkmal ist der AURETAS Anlagekompass, mit dem wir das Vermögen unserer Mandanten in drei Bereiche aufteilen: Absicherung, Ernte und Chance. Wir transformieren so den traditionellen Blick auf Anlageklassen in diese drei ökonomischen Funktionen mit unterschiedlichen Rendite-/Risikoprofilen. So können wir die Vermögensstruktur unserer Mandanten individueller, innovativer und durch intelligente Umsetzung an ihre jeweiligen Ziele anpassen.

Elite Report extra: Können Sie uns den Ansatz des AURETAS Anlagekompasses noch genauer erklären?

Randolph Kempcke: Der AURETAS Anlagekompass ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung mit unseren Mandanten und der Expertise unseres Asset Managements an den Kapitalmärkten. Der Anlagekompass erlaubt es uns, das Vermögen unserer Mandanten mit den unterschiedlichsten Rendite- /Risikoprofilen den drei ökonomischen Funktionen eindeutig zuzuordnen und so eine Zielrendite unter Berücksichtigung der Risikofreudigkeit der Mandanten festzulegen.

In der Kategorie »Absicherung« sorgen wir dafür, dass der individuelle Bedarf an Sicherheit gedeckt wird und mögliche Krisenszenarien abgemildert werden. Mit der »Ernte« verfolgen wir das Ziel, von traditionellen Marktrenditen zu profitieren. Die »Chance« wiederum ermöglicht den Zugang zu renditestarken alternativen Investments, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten und meist mit langen Investitionslaufzeiten und wenig Transparenz verbunden waren.

Dank unseres eigens entwickelten Kompassplanungstools können wir das Vermögen unserer Mandanten präzise und individuell erfassen und eine maßgeschneiderte und leicht verständliche Zielstruktur entwickeln. Hier möchte ich besonders betonen, dass wir unsere Mandanten ganzheitlich beraten und dabei über eine starre Kompassstruktur hinausdenken. Unser Kompassplanungstool ist dynamisch und interaktiv, sodass wir die Asset Allokation des Vermögens unserer Mandanten live im Gespräch anpassen können und gemeinsam verschiedene Strategien entwickeln. Auch ermöglichen wir es unseren Mandanten, flexibel verschiedene Bausteine des Anlagekompasses hinzuzufügen und zu gewichten. Die verschiedenen Kompassplanungen sind ebenfalls vergleichbar und jederzeit abrufbar.

Wir schauen hinter das Vermögen auf den Mandanten und stellen dessen individuelle Bedürfnisse und Wünsche in den Mittelpunkt. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz können wir als vertrauensvoller Sparringspartner langfristige Strategien entwickeln, die weit über die reine Vermögensverwaltung hinausgehen und unseren Mandanten einen echten Mehrwert schaffen.

Elite Report extra: Worauf sollte man Ihrer Meinung nach bei der Umsetzung einer langfristigen Vermögensstrategie achten, um das Vermögen in die Zielstruktur zu führen?

Britta Weidenbach: Wichtig ist, dass man dazu in der Lage ist, das Vermögen der Mandanten über alle Assetklassen hinweg global und damit diversifiziert und gleichzeitig performant investieren zu können. Nur so kann man den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mandanten und ihren Vorstellungen von Rendite und Risiko gerecht werden. Dabei folgen wir im Asset Management einem klar definierten Investmentprozess, der pro Funktion des Anlagekompasses einzelne Assetklassen festlegt, die wir investieren und dann in einer Multi-Asset-Strategie oder modular als Einzelstrategie für unsere Mandanten umsetzen können. Wir entscheiden zudem pro Assetklasse, zum Beispiel Aktien USA oder Unternehmensanleihen, ob wir sie über aktive Manager oder passive ETFs investieren, je nachdem, für wie wahrscheinlich wir eine Überrendite durch aktives Management halten. Im Fall der Aktien USA würden wir danach passiv, im Fall der Unternehmensanleihen aktiv investieren.

Die Umsetzung einer individuellen Zielstruktur sollte immer kosteneffizient und steueroptimiert erfolgen. Auch dieser Anforderung werden wir unter anderem durch unsere intelligente Kombination aus aktiven und passiven Investments gerecht. Zudem sind wir dazu in der Lage, alternative Anlageklassen semiliquide zu investieren, sodass jede Zielstruktur unserer Mandanten flexibel umzusetzen und anzupassen ist und lange Haltedauern von üblicherweise 10 Jahren plus ausgeschlossen sind.

Elite Report extra: Frau Weidenbach, könnten Sie näher erläutern, was unter einer semiliquiden Umsetzung zu verstehen ist?

Britta Weidenbach: Wir stützen uns hierbei auf unsere langjährige Erfahrung mit den alternativen Anlageklassen, insbesondere im Bereich Private Equity und Infrastruktur, die zuvor ausschließlich illiquide abgebildet wurden. Seit der Investmentsteuerreform im Jahr 2018 können wir diese Assetklassen nun nahezu liquide (semiliquide) anbieten. Semiliquide bedeutet für uns also, dass wir unseren Mandanten einen besonderen Zugang zu alternativen Anlageklassen bieten, die traditionell als illiquide galten. In unseren Fondsstrukturen sind diese Anlagen monatlich investierbar und innerhalb von drei Monaten liquidierbar. Im Rahmen eines Individualmandats wären sie sogar täglich handelbar. Auf diese Weise können unsere Mandanten diversifiziert, transparent und flexibel von diesen renditestarken Assetklassen profitieren und wir bieten ihnen gleichzeitig eine steuerliche und kosteneffiziente Lösung.

Elite Report extra: Wie gehen Sie mit der wachsenden Nachfrage nach Digitalisierung bei ihren Mandanten um?

Peer Otten: Die Digitalisierung ist auch für uns als Family Office ein zentrales Thema. Für unsere Mandanten ist es entscheidend, jederzeit einen vollständigen und aktuellen Überblick über ihr Vermögen zu haben.

Unser AURETAS Onlineportal und unsere eigene App gewährleisten dies bereits seit einiger Zeit. Durch Push-Benachrichtigungen und aktuelle, exklusive News sind unsere Mandanten stets auf dem neuesten Stand. Zudem setzen wir auch bei der Vermögensstrukturierung auf Digitalisierung.

Unser Kompassplanungstool ermöglicht es uns, digital eine bestehende Vermögensstruktur zu analysieren und sie in eine optimierte, individuelle Zielstruktur zu überführen. Dabei führen wir detaillierte Modellrechnungen durch, die unterschiedlichste Aspekte der Vermögensplanung berücksichtigen. Durch das Onlineportal können unsere Mandanten auf ihren individuellen Anlagekompass zugreifen. Sie erhalten aktuelle Reportings, Steuerinformationen und Nachrichten, einschließlich unserer Hausmeinung zu den verschiedenen Ereignissen weltweit. Wir haben vor allem die Erfahrung gemacht, dass die zunehmende Geschwindigkeit der Digitalisierung den Wunsch der Mandanten verstärkt hat, sich überwiegend über ihr Smartphone zu informieren und handlungsfähig zu sein. Im Vordergrund stehen für uns dabei Flexibilität und Transparenz.

Elite Report extra: Als Family Office stehen Sie Ihren Mandanten auch als Sparringspartner für Themen rund um das Vermögen zur Seite. Welche Herausforderungen begegnen Ihnen hierbei besonders häufig?

Randolph Kempcke: In unserer Rolle als Family Office pflegen wir langjährige und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Mandanten. Dabei begegnen wir häufig Fragestellungen, die über die reine Vermögensverwaltung hinausgehen.

Ein wiederkehrendes Thema ist die Nachfolgeplanung. Für Mandanten und Familien kann eine von uns strukturierte Familienratssitzung hilfreich sein, um innerfamiliäre Wünsche und Bedürfnisse, wie etwa den Generationenwechsel im Unternehmen oder steuerlich sinnvolle Vermögensübertragungen an die Nachfolger, zu besprechen. Oftmals gehen wir als Sparringspartner tiefer in die Materie und präsentieren Lösungen. Es zeigt sich, dass die Herausforderungen unserer Mandanten zwar unterschiedlich sind, sich aber häufig ähneln. Daher haben wir ein kuratiertes Netzwerk aus Steuerberatern, Nachfolgespezialisten, Familienstrategieberatern, Beiräten von Familienunternehmen, Transaktionsanwälten, Private-Equity-Experten und M&A-Beratern aufgebaut. So können wir sicherstellen, dass unsere Mandanten in diesen Bereichen optimal unterstützt werden.

Elite Report extra: Wir danken Ihnen!

Quelle: Elite Report extra - Beilage im Handelsblatt: AURETAS family trust GmbH - Vermögen anders denken

Über die Autoren

Randolph Kempcke
Managing Partner
2 posts
Britta Weidenbach
Managing Partner
17 posts
Peer Otten
Managing Partner
1 posts
Randolph Kempcke ist Farmer. Als Vermögensstratege und als Familienunternehmer ist er erdverbunden und hält zusammen, was zusammengehört. Sein Interesse an Finanzmärkten und Wachstum wurde früh geweckt. Der Weg aus der Theorie der Finanzplanung in die Praxis führte über Stationen im Private Banking in die VERANTWORTUNG als Managing Partner von AURETAS. In der Finanzwelt funktioniert Beziehungsarbeit, wenn sie nachhaltig wertstiftend wirkt.
Das ist in der Familie und im Freundeskreis genauso. Gemeinsamkeiten zu betonen und Interessen zu bündeln, ist Randolphs Antrieb. Die Farm der Familie in Uruguay, die er seit den 90er Jahren konsequent auf NACHHALTIGKEIT trimmt, ist sichtbarer Ausdruck dessen. Vier- oder fünfmal pro Woche powert er sich auf dem Peloton-Bike richtig aus, gern in der Online-Community. Fast so toll wie mit dem AURETAS-Team zusammen Top-Leistung zu bringen.
Britta Weidenbach brennt für Asset Management. Als Managing Partnerin ist sie seit Anfang 2023 für die WERTENTWICKLUNG der betreuten Vermögen bei AURETAS verantwortlich. Über 20 Jahre in führenden Rollen im Fondsmanagement der DWS hat sie im Gepäck, zuletzt als Leiterin für Europäische Aktien und Co-Leiterin des Aktiengeschäfts in EMEA. Das war nur konsequent. Denn von 1999 bis 2020 machte sie dort erfolgreich Karriere. Nach dem VWL-Studium mit Schwerpunkt Finanzmarkttheorie ging es direkt in die Praxis. Mit den Erfolgen wuchsen Aufgaben und Verantwortung – für Assets und für Menschen. Darunter zwei DWS-Flaggschiff-Fonds, 10 Milliarden Euro AuM und Fonds-Manager in Frankfurt, London und New York. Hinzu kamen Management-Aufgaben als Mitglied im DWS CIO Executive Committee.
Nach erfolgreichen 21 Jahren bei der DWS war es Zeit für den nächsten Schritt. Und so denkt Britta Weidenbach nun bei AURETAS Vermögen anders und bringt ihre tiefe Asset-Management-Erfahrung in unternehmerische VERANTWORTUNG ein. Die Kombination aus quantitativ unterstützter Anlageexpertise und langjähriger Erfahrung in der Managerselektion auch in weniger liquiden Märkten im AURETAS Anlagekompass, das Team und die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen im Private Wealth Management schätzt sie sehr an AURETAS. Sie hält viele Bälle gleichzeitig in der Luft – auch privat, als verheiratete Mutter zweier Söhne. Ehrenamtlich unterstützt sie Jugendliche. Und wann immer es die Zeit erlaubt, verbringt sie diese mit Familie und Freunden oder schlüpft in ihre Laufschuhe.
Bei Peer Otten laufen die Fäden von AURETAS zusammen. Als Managing Partner verantwortet er das Operations Management und damit Themen wie Rechnungswesen, Personal, Recht und Compliance, aber auch Digitalisierung, Business Development sowie Innovationsmanagement. Das Team und AURETAS jeden Tag BESSER zu machen, um das Beste für die Mandanten zu leisten - das fordert seine Kreativität heraus.
Als Volljurist versteht er es, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu strukturieren und für sein Gegenüber zu übersetzen. Die vielen Facetten seiner Tätigkeiten haben ihn schon immer gereizt, wie ihn auch die VIELFALT der Kulturen und Menschen begeistert. Eintauchen in fremde Kulturen – je exotischer, desto lieber – das läuft bei ihm über die Sprache. Und da kennt er nur ganz wenige Grenzen. Er lässt keine Gelegenheit aus, die Welt zu sehen und seinen Horizont zu erweitern.

Rechtlicher Hinweis

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von AURETAS zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von AURETAS wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.
Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von AURETAS zulässig. Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.